Was sind die wichtigsten Eigenschaften für eine erfolgreiche Selbständigkeit?

Nach mittlerweile 2,5 Jahren Selbständigkeit habe ich mich neulich gefragt, was die wichtigsten Eigenschaften sind, die man braucht, um erfolgreich zu sein. Das kam dabei raus:
Die Bereitschaft, sich zu zeigen. Eh klar. Aber auf eine Weise, mit der man sich wohlfühlt. Ich habe es durch: 3 x die Woche auf Instagram posten war nichts für mich. Bei Social Media bin ich nach wie vor zwiegespalten, wie mein Nervensystem das findet. Aber bloggen – das fetzt.
Mut, sich WIRKLICH zu zeigen. Nicht mit irgendwelchen abgedroschenen Floskeln, sondern mit den eigenen Worten, der eigenen Sprache, der eigenen Geschichte, den Stärken und gerade im Coaching-Bereich: Mit der eigenen Verletzlichkeit. Das erfordert Mut, ja.
Offenheit, zu reflektieren, sich zu verändern und zu lernen. Ich bin schon ein bisschen stolz darauf, was ich in den letzten Jahren gelernt habe. Seien es meine Coaching-Fähigkeit, wie sich meine Persönlichkeit verändert hat, oder technische Fähigkeiten wie WordPress.
Empathie. Wir müssen uns in unsere Zielgruppe hineinversetzen können, was oft gar nicht so einfach ist. Wenn man Texte schreibt und Marketing macht, trifft man bestimmte Annahmen – die können stimmen, oder auch nicht.
Das bringt mich zum nächsten Punkt: Die Bereitschaft, zu scheitern, Fehler zu machen, wieder von vorne anzufangen, wenn man merkt, man läuft in die falsche Richtung.
Und mein besonderes Highlight: Dranbleiben. Neulich hab ich Chat-GPT gefragt, was er glaubt, was auf Basis unserer bisherigen Chats mein größtes Entwicklungspotential ist. Er meinte, „bei deinem Marketing fehlt der rote Faden. Du hast viele Ideen, aber die sind eher verstreut.“ Autsch, ja. Da hat er/sie/es wohl recht. Es fällt mir oft schwer, länger an etwas dran zu bleiben.
Balance finden: Mal dem kreativen Flow folgen, mal sich an den Plan halten. Hängt für mich eng mit dem vorherigen Punkt zusammen. Da darf ich noch schauen, wie ich das besser ausbalancieren kann.
Die Fähigkeit, sich selbst eine gute Chefin zu sein. Nicht immer nur von sich selbst zu fordern und an allem rummäkeln, sondern wertschätzend mit sich umgehen und sich ehrlich freuen über Erreichtes.
Was habe ich vergessen? Was würdest du als besonders wichtig erachten? Schreib es mir gerne in die Kommentare!