Zu Gast bei ...

In dieser Rubrik sammle ich Interviews, Gastbeiträge, Beiträge in der Presse oder in Büchern, die meine Arbeit und meine Haltung sichtbar machen.

Mein Beitrag in der FÜR SIE

In der FÜR SIE-Ausgabe im Juli 2024 beantworte ich die Frage einer introvertierten Leserin, die wissen möchte, wie sie ihren Freunden gegenüber „Nein“ sagen und sich auf freundliche Art abgrenzen kann. 

Cover und Rückseite vom Buch "Sie habens drauf. Du auch. Erfolgsstorys leiser Leader mit Tipps, Tricks und Downloadmaterial für deinen Erfolg."

BUCH: Sie habens drauf. Du auch.

Erfolgsstorys leiser Leader mit Tipps, Tricks und Downloadmaterial für deinen Erfolg

Gemeinsam mit 14 weiteren introvertierten, hochsensiblen oder ehemals schüchternen Autor:innen beantworte ich u. a. folgende Fragen: 

  • Wie ging es dir früher persönlich bzw. im Businessleben mit deiner Introversion?
  • Was war Deine lebensverändernde Erkenntnis?
  • Was kann man von einer introvertierten Person lernen?
  • Welche Tipps oder Denkanstöße gibst du Introvertierten mit an die Hand?
Ute Drechsler und Sabrina Satzinger. Podcastinterview: Wie Trauma dein Leben beeinflusst

Podcast-Interview

Trauma – ein (zu) großes Wort?

Viele Menschen tun sich schwer mit dem Wort „Trauma“ – auch ich früher. Man denkt sofort an Krieg, Gewalt oder Naturkatastrophen. Doch auch wiederkehrende Erfahrungen wie ständige Abwertung, emotionale Vernachlässigung, Mobbing oder Verluste können unser Nervensystem stark prägen.

Genau darüber spreche ich mit Dr. Sabrina Satzinger: Was ist Trauma wirklich – und wie beeinflusst es unser Leben?

In unserem Gespräch erfährst du:

  • Wie sich Trauma im Alltag zeigt
  • Welche Rolle dein Nervensystem spielt
  • Praktische Methoden, um aus dem „Überlebensmodus“ zu kommen
interview-mit-ute-drechsler-nervensystemregulation-und-traumasensibles-coaching-fuer-hochsensible-und-introvertierte-frauen-wominess-verenasati-blog

Interview mit Verena Sati

In diesem Interview teile ich, warum viele unserer Herausforderungen mit frühem Trauma zusammenhängen und wie meine traumasensible Arbeit dabei hilft, Grenzen zu setzen, innere Sicherheit aufzubauen und den inneren Kritiker in eine liebevolle Mentorin zu verwandeln.

Wie gehe ich mit meiner Hochsensibilität um?

Gast-Blog-Artikel

In diesem Gastbeitrag bei der Coachin und Psychotherapeutin Helke Wieners beschreibe ich 4 Strategien für den Umgang mit Hochsensibilität.

Nach oben scrollen