Ein Grund zum Feiern
Dieser Text ist in der 53. Blognacht bei Anna Koschinski entstanden. Vielen Dank, liebe Anna! Das war meine 2. Blognacht mit dir und ich fange an, es zu lieben!

Wir feiern zu wenig. Wir klopfen uns zu wenig auf die Schulter und sagen uns viel zu selten: „Das hab ich richtig gut gemacht. Ich bin stolz auf mich!“
Wann hast du dich das letzte Mal gefeiert, weil du ein Projekt abgeschlossen, einen neuen Kunden gewonnen hast oder weil du endlich Sport gemacht hast, was du dir schon seit Wochen vornimmst und wozu du dich nie überwinden konntest?
Wir sind immer schnell dabei zu sagen: Ja, aber das war noch zu klein/zu wenig/es ist noch nicht gut genug. Wir finden Gründe, warum wir keinen Grund zum Feiern haben.
Ja, okay, ich habe heute eine halbe Stunde trainiert, aber ich hätte mich ein bisschen mehr anstrengen können.
Okay, ich habe heute dieses Projekt zu Ende gebracht, aber ich traue mich nicht, stolz auf mich zu sein, weil ich doch gar nicht weiß, ob es gut ist?
Was ich da gemacht habe, ist doch nichts Besonderes, andere Menschen leisten noch viel mehr, warum sollte ich mich dafür feiern?
Weil du dir damit selbst Wertschätzung schenkst. Du nimmst dich selbst ernst und wichtig, wenn du dich feierst. Möchtest du gerne Anerkennung von anderen für das, was du leistest? Dann fang an, dir selbst Anerkennung dafür zu schenken! 🙂
Und die nächste Schwierigkeit: Wie geht denn das eigentlich, mit dem Feiern? Da gibt’s dann immer Alkohol und Unmengen an Essen? Ich weiß ja nicht, wie das bei dir ist, aber ich mag keinen Alkohol. Und dass man Feiern immer mit Essen verbindet, sich dabei womöglich so vollstopft, dass man ins Suppenkoma fällt, ist auch nicht so die Lösung.
Also, wie geht Feiern? Ich habe hier ein paar Vorschläge für dich:
Einer Lieblingsperson von deinem Erfolg erzählen, von der du weißt, dass sie sich ehrlich mit dir freut.
Dir selbst ein paar liebevolle Worte sagen: „Ich bin richtig stolz auf dich, das hast du klasse gemacht!“ Finde hier gerne noch ein paar Gründe, warum du es klasse gemacht hast, damit dein Gehirn es dir auch glaubt!
Dein Lieblingslied anschmeißen und wild dazu tanzen. Falls die Freude über deinen Erfolg vielleicht nur ganz klein ist (wir haben leider auch verlernt, uns richtig doll von Herzen zu freuen), kannst du sie vergrößern, indem du deinen Körper wild hin- und herwirfst oder dir die schönsten/lustigsten/seltsamsten Bewegungen ausdenkst, die dir nur einfallen.
Wenn es doch etwas zu essen sein soll: Dann mach es genussvoll und zelebriere es richtig! Mit Kerzen und sanfter Musik im Hintergrund oder sowas.
Super ist auch, möglichst sofort zu feiern, und es nicht zu verschieben auf den Abend, das Wochenende oder wenn man irgendwann mal Zeit hat. Sonst vergisst man es vielleicht noch. Außerdem sind unser Körper und unser Nervensystem ja nicht dumm: Irgendwann verknüpfst du deine Erfolge mit Feiern und es fällt dir immer leichter, dich über dich zu freuen.
Auch eine Idee ist, Erfolge in einem Erfolgstagebuch festzuhalten. Du kannst es so oft du willst hervorkramen, darin blättern und dich noch unendlich viele Male über deine Erfolge freuen und sie feiern.
Wann hattest du das letzte Mal Grund zu feiern? Warum? Wie hast du gefeiert? Schreib es gerne in die Kommentare!

✨ Hey, ich bin Ute!
Ich begleite introvertierte und hochsensible Frauen sowie Menschen mit frühem Trauma dabei, sich selbst besser zu verstehen, ihre Grenzen zu setzen und ihr Leben mit mehr Leichtigkeit zu gestalten.
Früher fühlte ich mich oft fehl am Platz – zu leise, zu empfindsam, zu anders. Heute weiß ich: Ich bin genau richtig so, wie ich bin. Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, dann geht es hier entlang: Zur Über-Mich-Seite
Pingback: Blognacht Vol. 53: Partystimmung?
Liebe Ute,
das sind schöne inspirierende Anregungen zum Feiern.
Oft nehmen wir uns einfach mehr Zeit für Frust und Trauer, statt uns auch mal ausgiebig zu freuen und die Gründe zum Feiern wahrzunehmen.
Kometenhafte Grüße
Stephanie
Liebe Stephanie,
danke für deinen Kommentar! Ja, so ist das leider. Irgendwie sind wir so geprägt und wir dürfen das üben und uns ganz fest vornehmen, das mit dem Feiern. 🙂
Liebe Grüße!
Ute
Siehst du, ich sitze hier bei Vogelgezwitscher im Garten und feiere deinen schönen Beitrag !
Darauf ein zuckerfreies Spezi!
Grüßle aus dem Mausloch
Sabine
Liebe Sabine,
das hört sich sehr idyllisch an! Und wie schön, dass du meinen Beitrag feierst! Wenn wir die Augen aufmachen, gibt es so viele Gründe zu feiern! 😀
Schöne Grüße in den Garten!
Ute
Pingback: Frühjahr 2025 - Meine Ziele April bis Juni - Kaffeekochen war gestern