Dorsaler Vagus

Ein Zweig des Vagusnervs, der bei extremer Überforderung aktiv wird. Er führt zu Erstarrung, Abschalten oder innerem Rückzug.

Ego States

Ego States (Ich-Zustände) sind innere Persönlichkeitsanteile mit eigenen Emotionen, Überzeugungen und Verhaltensmustern. In der traumasensiblen Arbeit werden sie bewusst wahrgenommen und in einen sicheren inneren Dialog gebracht.

Hypnosystemik

Ein Ansatz, der Hypnotherapie mit systemischen Konzepten verbindet. Unbewusste Prozesse werden als kreative Ressourcen betrachtet, die über symbolische Bilder und Trance-Zustände aktiviert werden können.

Nervensystem

Das Nervensystem ist das Kommunikationsnetzwerk des Körpers. Es steuert bewusstes und unbewusstes Erleben. Besonders wichtig im Coaching ist das autonome Nervensystem.

Parasympathikus

Ein Teil des autonomen Nervensystems, der für Regeneration, Entspannung und innere Ruhe zuständig ist. Er wirkt antagonistisch zum Sympathikus und hilft bei der Selbstregulation.

Polyvagal-Theorie

Eine neurobiologische Theorie von Stephen Porges, die erklärt, wie das autonome Nervensystem auf Gefahr, Stress und Sicherheit reagiert.

Stresstoleranzfenster

Beschreibt den Erregungsbereich, in dem ein Mensch emotional reguliert und ansprechbar bleibt. Über- oder Untererregung führen zu Panik, Erstarrung oder Dissoziation.

Sympathikus

Teil des autonomen Nervensystems, der den Körper auf Aktivität, Gefahr und Leistung vorbereitet. Er führt zu typischen „Fight or Flight“-Reaktionen.

Trauma

Ein Trauma ist die innere Reaktion auf eine überwältigende Erfahrung, die die natürliche Bewältigungsfähigkeit übersteigt.

Ventraler Vagus

Ein Zweig des Vagusnervs, zuständig für soziale Verbindung, Ruhe und Regeneration. Bei Aktivierung fühlen wir uns sicher, präsent und beziehungsfähig.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen